Aufgrund
der Wassertemperaturen wird das Tragen eines Neoprenanzuges
empfohlen.
Umkleidemöglichkeit
sind vor Ort in Zelten vorhanden.
Warme Duschen können im Freibad kostenlos genutzt werden.
Kalte Duschen stehen in der Wechselzone zur Verfügung.
Medizinische Betreuung ist durch das DRK gewährleistet.
Kostenlose Massage durch das Team um Werner Richter.
Auskünfte und Infos vor Ort erhaltet Ihr beim Info-Zelt.
"Für
die Beschallung des Seepark Triathlons sorgt Fernsehwerkstatt
Dittberner"
Anmeldungshinweise
*Es
gibt keine Startliste.
*Anmeldungen werden nur bearbeitet, wenn das Startgeld innerhalb
einer Woche nach Meldung eingegangen ist.
*Nach Bearbeitung erhält jeder eine Bestätigungsmail.
*Wenn ein Wettkampf ausgebucht ist, gibt es keine Warteliste!
*Die Überschreibung einer Anmeldung
auf einen anderen Teilnehmer ist bis zwei Wochen vor dem Wettkampf
gegen eine Gebühr von 10 € möglich.
*Bei Änderungen der eigenen Anmeldung
nach Erhalt der Anmeldebestätigung werden pauschal 5
€
Verwaltungskosten pro Vorgang berechnet.
*Bis zum 31.03. besteht für die Teilnehmer ein Rücktrittsrecht,
wobei 50 % der gezahlten Anmeldegebühren erstattet werden.
Nach diesem Datum erfolgt keine Erstattung mehr!
*Bei
nachgewiesener Erkrankung (ärztliches Attest) werden
bis 2 Wochen vor dem Start 30 % der Anmeldegebühren erstattet.
Danach erfolgt keine Erstattung mehr. Wer danach noch erkrankt
und mir ein ärztliches Attest schickt, bekommt das große
Handtuch per Post als Trostpflaster!
Zeitplan
Staffel
Beim Volks-, Bodenteicher und Mitteltriathlon könnt Ihr
als Staffel starten.
Die jeweiligen Platzierten erhalten einen Pokal.
*eine
Staffel besteht aus zwei oder drei Startern
*keine Alterswertung (aber jeweiliges Mindestalter beachten)
*alle Staffeln, ob männlich oder weiblich, werden zusammen
gewertet
*ein Startpass ist nicht erforderlich
*gewertet wird die Gesamtzeit
*Der Schwimmer starte mit dem Transponder. Der Radfahrer trägt
das Startnummernband (bekommt Ihr von uns kostenlos) mit der
Startnummer und wartet hinter der Zeitnahme beim Schwimmausstieg.
Den Radhelm kann er bereits tragen. Er übernimmt den Transponder
und los geht’s. Nach Rückkehr stellt er das Rad ab,
läuft zur Zeitnahme und übergibt den Transponder sowie
das Startnummernband nach der Zeitnahme an den Läufer.
Wettkampfverpflegung
Rad (km 10 und 25)
Getränke werden in Radflaschen zum Wechseln gereicht.
Es
gibt 2 HIGH5 Energy Gel (38g) für die Mitteldistanz mit
den Startunterlagen.
Reihenfolge
der Helfer in Fahrtrichtung
Wasser
in blauen oder durchsichtigen Flaschen
ISO-Getränk von Uelzena in gelben Flaschen
Banane
Wasser in blauen oder durchsichtigen Flaschen
Bitte die gebrauchten Flaschen in die gekennzeichneten Bereiche
werfen ! Eigene Flaschen könnt Ihr nach dem Wettkampf beim
Info-Point wieder abholen.
Lauf (bei der Klinik)
ISO-Getränk
von Uelzena, Wasser, Cola, Bananen, Salzgebäck
Im
Finisherbereich: Großes Kuchen- und Obstbuffet,
Saftbuffet, alkoholfreies Weizen, ISO, Cola, Wasser, Salzgebäck,
Traubenzucker
Auszeichnungen / Preise
Jeder Teilnehmer erhält einen Erinnerungspreis. Die Gesamtsieger
sowie Altersklassensieger und Platzierte erhalten eine Urkunde
sowie ein Präsent bei der Siegerehrung. Alle Teilnehmer
können sich ihre persönliche Urkunde übers Internet
ausdrucken!
Für
den Streckenrekord bei der Mitteldistanz gibt
es 100 € für Frauen und Männer!
(
4:05,24 Horst Wittmershaus / 4:37,48 Alexandra Raddatz)
Für
eine Zeit unter 4 Std. –Männer / 4`24 Std. –Frauen
gibt es 100 € dazu.
Für
den Andreas Raelert Rekord (3:49,29) gibt es 200 €
zusätzlich. (für Frauen 4:13,29)
Alle
Wertungen erfolgen nach Damen und Herren sowie Altersklassen
getrennt.
Eine Mannschaftswertung findet nicht statt.
Preise
sind nicht übertragbar und werden nicht nachgeschickt.
Wettkampfregeln
Unser
Triathlon ist eine vom Triathlonverband Niedersachsen genehmigte
Veranstaltung.
Der
Veranstaltung liegen die Sportordnung der DTU, die Rechts- und
Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese
können unter http://www.dtu-info.de/ordnungen.html
eingesehen
werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die enthaltenen
Bestimmungen sowie die Richtlinien der Ausschreibung für
sich als verbindlich an.
Mit
der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die enthaltenen Bestimmungen
sowie die Richtlinien der Ausschreibung für diese Veranstaltung
an.
Eisenbahn
Die Radstrecke kreuzt einen beschrankten und einen
unbeschrankten Bahnübergang. Ohne Zugverspätungen
sind die Starts so geplant, dass die Schranken offen sind. Beim
unbeschrankten Übergang fährt jede Stunde der Heideexpress.
Ihr werdet dann für einen kurzen Moment von einem Posten
angehalten. Es gibt keine Zeitgutschrift!
Zeiterfassung
Die Zeiterfassung erfolgt mittels Transpondertechnik. Der Transponder
wird mit den Startunterlagen ausgegeben und ist am Handgelenk
zu tragen. Nach dem Schwimmen, vor dem Laufen und beim Zieleinlauf
ist der Transponder an ein entsprechendes Empfangsgerät
zu halten.
Der Transponder wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Er ist nach dem Zieleinlauf wieder abzugeben. Bei Verlust oder
Nichtrückgabe wird eine Gebühr von 20 € erhoben.
Rad Service
Allen Teilnehmern steht ein Rad-Service (gegen Erstattung der
Materialkosten) vor der Wechselzone in der Zeit von 07.30–10.30
Uhr durch Gerd Otte zur Verfügung. In der Zeit von 10.30
– 13.45 steht der Radservice auch auf der Rennstrecke
zur Verfügung. Im Notfall die Posten oder Motorradfahrer
ansprechen.
Haftung
Der Veranstalter sowie dessen gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen
haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem
Verhalten. Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer
Gewalt, Verlegung oder Ausfall möglich. Das Startgeld kann
nicht zurückgezahlt werden.
Rahmenprogramm
In
Verbindung mit Ihrer Teilnahme und Übernachtung in Bad
Bodenteich bieten wir folgendes im Startgeld enthaltene Rahmenprogramm:
Freitag:
18.00 – 19.30 Uhr:
Streckeneinweisung Rad (30 km mit dem Hauptorganisator und mehrfachem
Ironman-Teilnehmer Edgar Strauß, Bad Bodenteich)
Start ist beim Parkplatz Minigolfplatz
Samstag:
13.30
Uhr:
Einweisung in die Laufrunde (2,6 km) durch Streckenbegehung.
Treffpunkt Seepark-Kiosk
14.30 Uhr:
Streckeneinweisung Schwimmen
Treffpunkt Seepark-Kiosk
ab 17.30 Uhr: Pasta Party
Nudelessen mit Soße und frischem Salat. Dazu gibt es Bier,
Brause und Wasser. Wir zeigen Euch Bilder der letzten Veranstaltungen
und stellen Euch die Titelverteidiger der Mitteldistanz vor.
Der Eintritt ist für alle Teilnehmer frei. Begleiter der
Teilnehmer können für 5 € eine Gästekarte
erwerben.
Rahmenprogramm
(Kostenlos
für Teilnehmer, die Bad Bodenteich eine Unterkunft gebucht
haben.)
Für die Teilnahme an nachfolgenden Programmpunkten ist
eine Anmeldung bis Freitag 12.00 Uhr unter 05824-3543 erforderlich.
Freitag:
 |
Nutzung
des Erlebnis-Freizeit-Spaß-Bades Bodenteich (ganztags!)
Spaß und Fun in einem der schönsten Freibäder
der Lüneburger Heide! |
Samstag:
 |
ab
15.30 Uhr:
Familien-Mittelalter Parcours,
auf Burg Bodenteich (Aktion für Alt und Jung)
Vierhundert-Wasser-Barfußpfad, Aktivitäten im
Robin Hood Castell mit Langbogenschießen, Feuer schlagen,
Bohren mit der Dreule u.a. mit dem „Robin Hood „von
Bad Bodenteich, Dieter Schulz-Rosenau. |
 |
ab
11.00 Uhr
Cross-Golfen im Seepark Bad Bodenteich unter Anleitung,
Treffpunkt Driving Range!
Versuchen Sie sich auf der Cross Golf Anlage in Bad Bodenteich.
Golfen für Jedermann mit 9 interessanten Spielbahnen
und Zielen. Betreuung durch einen erfahrenen "Cross
Golfer"
|
Sonntag
|
ab
11.00 Uhr: Kinderhüpfburg im Seepark Betreuung
durch JUZ Bodenteich, gesponsert vom revent-service
braunschweig
|
|